Natur- und Vogelschutzverein Dornach

 

Mitmachen

Natur- und Vogelschutz vor Ihrer Haustüre – beim NVD gibt es etliche Möglichkeiten selber aktiv zu werden. 

Bei vielen unserer Aktivitäten können Kinder und Erwachsene mitmachen, Vorkenntnisse sind kaum je notwendig, und für ein gemeinsames Picknick nach getaner Arbeit ist stets gesorgt.
Aktuelle Informationen über Anlässe finden Sie jeweils unter Aktuell, im Newsletter und auf unserer facebook Seite. Meist ist keine Anmeldung erforderlich, bei Interesse man kann einfach spontan vorbeikommen und teilnehmen.

 


Themenspaziergänge

Jeweils am letzten Sonntag jedes Monats finden geführte Spaziergänge zu einem der Jahreszeit entsprechenden Thema statt.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.


Bildquelle: Projekt Wisent Thal

Film- und Diavorträge

Das Jubiläumsjahr 2025 startet am 30. Januar mit dem Vortrag von "Darius Weber über das Projekt Wisent Thal".

Weitere Themen sind dieses Jahr Waldwirtschaft und Biodiversität (Josef Borer), Warum Vögel singen (Prof. Valentin Amrhein), Einheimische Fische (Dr. Ila Geigenfeind), Wildlebende Honigbienen (Roger Zimmermann), Fledermausschutz (Helen Rutishauser) und Insekten im Kanton Solothurn (Bähram Alagheband).


Rettungseinsätze Amphibienwanderung (Februar/März)

  • Schutzeinrichtungen legen / wegräumen
  • Eingefangene Amphibien in Kübeln zur Laichstelle / zurück bringen
  • Überwachung der Biotope
  • Zählung der verschiedenen Amphibienarten



Mitarbeit im Freien, "Gartenarbeit"

  • Mähen der Feuchtwiese im Lolibach (Sensenmahd im Herbst)
  • Pflege des Lolibachbiotops
  • Baumschnitt und Pflege der Parzellen im Asp und in Mappach
  • Ast- und Steinhaufen als Minibiotope für Kleintiere schaffen und ergänzen


Ornithologie

  • Nistkasten reinigen und pflegen
  • Schwalbenhäuser reinigen (Skylift)
  • Zugvogelbeochachtungen (Zugvogeltag im Herbst)
  • Stunde der Gartenvögel (Vogelzählung, BirdLife Schweiz)


Mitarbeit in Arbeitsgruppen

  • Neupflanzungen und Unterhalt der Strauchhecken bei den Panzersteinen
  • Heckenpflege, Lebensraum für Kleintiere, Vögel und Insekten
  • Naturschutztag, Familientag
  • Werkzeug- und Materialpflege


Mithilfe bei Anlässen

  • Weihnachtsmarkt, Wildsträuchermarkt, Wildpflanzenmarkt
  • Exkursionen und Themenspaziergänge
  • Film- und Dia-Vorträge
  • Racletteabend


Politisches

  • Auswirkungen von Bauvorhaben auf Tiere und Umwelt
  • Ortsplanungsrevisionen
  • Einsprachen
  • Unterstützung von Naturschutz-Initiativen und -Petitionen