Laufende und bevorstehende Anlässe / News
22. April - Vogelexkursion im Asp Dornach
Genaue Informationen folgen
Februar-März - Rettungseinsätze Amphibien
Für nähere Auskünfte, bei Fragen oder bei Interesse zum Mithelfen, bitte melden:
amphibienschutz@nvd-dornach.ch
Merkblätter Hilfen für Amphibien
Gefährdete Fledermausarten im Buchloch Reinach BL
Naturschutzgebiet Buchloch in Reinach BL
Das Areal direkt neben dem Naturschutzgebiet soll überbaut werden. Im Buchloch wurden mindestens 12 Fledermausarten gesichtet, 7 dieser Arten stehen auf der roten Liste und sind gefährdet. Mehrere vorhergehende Bauprojekte wurden von der Reinacherbevölkerung abgelehnt, entscheiden wird jedoch allein durch den Gemeinderat. Es besteht die Möglichkeit Einsprache zu erheben.
Siehe auch Artikel im Wochenblatt vom 9. März 2023
Referendum NEIN zum erneut missratenen Jagdgesetz
Der Wolf gehört in der Schweiz zu den "streng geschützten" Tierarten. Trotz Volksabstimmung soll der Schutz erneut gelockert werden. Wölfe können demnach unkontrolliert und bereits vorbeugend abgeschossen werden, auch wenn sie gar keine Schäden verursacht haben. Es wird erlaubt, ganze Wolfsfamilien abzuschiessen. Die Gesetzesvorlage ist nicht vereinbar mit den nationalen und internationalen Tier- und Artenschutzabkommen.
Das Referendum wird von verschiedenen Natur- und Tierschutzorganisationen unterstützt.
Vergangene Anlässe
19. März - Mauerläufer Exkursion
Angaben zur Reise und Ausrüstung:
- Abfahrt am 19.03.2023 mit der S3 ab Bahnhof Dornach-Arlesheim
12:46 in Richtung Laufen/Porrentruy (Billette bitte individuell lösen)
- Ankunft St-Ursanne, gare 13:37
- Exkursionsbeginn 13:40 beim Bahnhofgebäude St-Ursanne
- Rückreise 17:19 ab St-Ursanne (18:13 Dornach an).
Individuelle Rückreise ist jede Stunde möglich.
- Ausrüstung: Feldstecher, falls vorhanden. Warme Kleidung (wir bewegen
uns nur während der Wanderung und es kann windig sein). Einzige
Einkehrmöglichkeit ist in der Altstadt, d.h. bei Bedarf die
Zwischenverpflegung selbst mitnehmen.
Alle (auch Nicht-Mitglieder des NVD) sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns auf einen schönen Ausflug.
Der Wappenvogel vom Natur- und Vogelschutzverein Dornach ist ein heimlicher und faszinierender Vogel. Die grau-schwarz-rot gefärbten Mauerläufer leben am senkrechten Fels und sind im Winter vereinzelt an unseren Kletterfelsen anzutreffen. Im Sommer brüten sie dann meist hoch oben in den Alpen.
Wie im letzten Jahr fahren wir wieder nach Saint-Ursanne. Dort sind die Chancen höher, dass wir mit einer ganzen Gruppe den „Schmetterlings-Vogel“ gut beobachten können.
Ablauf und Organisation:
Exkursionsleiter: Lukas Howald (lukas@howald.xyz)
Voraussichtlicher Exkursionstermin: 19. März 2023 (falls das Wetter zu schlecht sein sollte, wird die Exkursion kurzfristig abgesagt - siehe auf unserer Website: http://www.nvd-dornach.ch/Aktuell/)
Wir beginnen direkt beim Bahnhof St-Ursanne am Viadukt und an den Felsen mit der Suche nach den ein bis zwei dort überwinternden Mauerläufern. Am Wegrand warten oder flattern sicher schon einige Frühlingsboten.
Zur Abwechslung werden wir den Hang in Richtung Westen in leichter Steigung traversieren und die grüne, teils felsige Juralandschaft geniessen. Nach etwa 40 Minuten erreichen wir die historische Altstadt durch ein kleines Seitental. An der Klosterkirche halten wir nebenbei Ausschau nach einem weiteren Mauerläufer. In der kleinen Altstadt gibt es mit etwas Glück wenige offene Restaurants…
In 20 Minuten Wanderzeit sind wir danach auf direktem Weg zurück am Bahnhof.
4. März – Exkursion in die Petite Camargue Alsacienne (F)
Die Exkursion ist ausgebucht
22. März - Vortrag Vögel (und andere Tiere) in Spanien
Bildervortrag von Gerhard Christofori
Mittwoch, 22. März 2023, 19:30 Uhr
Gempenring 34, 4143 Dornach
Aula Schulhaus Brühl
Anschliessend Apéro
Eintritt frei
Die Iberische Halbinsel präsentiert sich in einer eindrucksvollen Vielseitigkeit an Landschaften, Flora und Fauna. Insbesondere beeindruckt die Natur im Flussdelta des Ebro (Naturpark Ebrodelta) und des Guadalquivir (Donana Nationalpark), im Nationalpark Montfragüe in den Bergen der Extremadura und in den Bergregionen am Südfuss der Pyrenäen. Der Hobbyphotograph und Biologe Gerhard Christofori aus Dornach hat diese Naturschätze besucht und wird am Mittwoch den 22. März im Rahmen eines Bildervortrags des Natur- und Vogelschutzvereins Dornach einige der Vögel und andere Tiere aus diesen Regionen vorstellen. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Aula des Schulhauses Brühl, Gempenring 34, in Dornach. Wir laden alle Vogel- und Naturfreunde zu diesem bildkräftigen Vortrag ein. Anschliessend gibt es einen kleinen Apero. Der Eintritt ist frei.